TOBIAS FRÜHBRODT, MSC

Doktorand

Tobias machte sowohl den Bachelor in Biologie als auch den Master of Environmental Sciences an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Seine Bachelorarbeit zum Einfluss der Baumartendiversität auf die Lichtnutzung in Mischbeständen brachte ihn schließlich dazu, sich im Rahmen der Masterarbeit mit dem Einfluss von Baumartendiversität auf den Befall durch Borkenkäfer (Kupferstecher) zu beschäftigen.
Aktuell forscht er zur Chemoökologie des Buchdruckers. Bei dem Projekt VerbIps geht es um den potentiellen Nutzen von Verbenon im integrierten Borkenkäfermanagement. Er interessiert sich für die kleinräumlichen Mechanismen, die letztlich zu Ausbruchsgeschehen führen können, die auf Landschaftsebene sichtbar sind. Diese schließen käfereigene Pheromone, aber auch Interaktion mit wirtsbürtigen und nicht-wirtsbürtigen Volatilen ein. Er arbeitet derzeit an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in der Abteilung für Waldschutz.

KONTAKT

E-mail: tobias.fruehbrodt[at]forst.bwl.de
Phone: +49 761/4018 122

 

VERÖFFENTLICHUNGEN

Berthelot, S, Frühbrodt, T, Hajek, P, et al. Tree diversity reduces the risk of bark beetle infestation for preferred conifer species, but increases the risk for less preferred hosts. J Ecol. 2021; 00: 1– 13.

Frühbrodt, T, Schebeck, M, Andersson, MN et al. (2023). Verbenone—the universal bark beetle repellent? Its origin, effects, and ecological roles. J Pest Sci . https://doi.org/10.1007/s10340-023-01635-3 <https://doi.org/10.1007/s10340-023-01635-3>

Frühbrodt, T., Du, B., Delb, H. et al. (2023). Know when you are too many: density-dependent release of pheromones during host colonisation by the European spruce bark beetle, Ips typographus (L.). J Chem Ecol. https://doi.org/10.1007/s10886-023-01453-y